Interviev mit Pfarrerin Galina Angelova

G.Angl (Foto: Dirk Verburg)

Die Pfarrwahlkommission schlägt der Kirchgemeinde-versammlung vom 1. Juli Pfarrerin Galina Angelova zur Wahl vor.
Aufgewachsen in der Kulturstadt Plovdiv in Bulgarien, studierte Galina Angelova (GA) Theologie am Internationalen Baptistenseminar in Rüschlikon sowie in New York. Sie war in verschiedenen Zürcher Gemeinden tätig, aktuell in Zürich, Kreis 2. Im Gespräch mit Peter Ritzmann (PR) stellt sie sich vor.

PR: Galina, Dich zieht es weg von Zürich ins Thalwiler Pfarramt. Warum?
GA: Mit meiner Familie wohne ich seit 2015 in Thalwil und habe viele Beziehungen knüpfen können. Nun möchte ich mich als Pfarrerin an meinem Wohnort engagieren. Angesprochen hat mich der Arbeitsschwerpunkt «Seelsorge und Alter». Mir ist wichtig, das Alter und das Altern nicht als Defizit zu sehen, sondern die Lebenserfahrungen älterer Menschen zu würdigen und sie generationenübergreifend einzubeziehen. Gerne führe ich die Aufbauarbeit von Pfr. Arend Hoyer weiter.

PR: Dir ist es wichtig, dass sich unsere Kirchgemeinden in Richtung Beteiligungskirche entwickeln. Was meinst du damit?
GA: Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Formen von Gottesdiensten erprobt, das spricht unterschiedliche Menschen an, die Kirche bleibt dynamisch. Schön ist es, wenn Interessierte in einem Team einen Gottesdienstformat entwickeln und mitgestalten. In kleineren Interessensgruppen kann vieles, was die Gemeinde belebt, umgesetzt werden, wie etwa gemeinsames Lesen, Glaubens- und Lebensgespräche, das Einüben von persönlicher Spiritualität und Kontemplation.

PR: Die Zusammensetzung des Pfarrteams ist besonders: ein Pfarrehepaar und eine weitere Kollegin. Worauf ist da zu achten?
GA: Die Teamarbeit im Pfarrteam ist wichtig. Ich bin dankbar, dass das Fundament für eine gute Zusammenarbeit mit Kollegin Pfarrerin Julia Matucci-Gros schon vorhanden ist. Mit meinem Mann, Jürg-Markus Meier, habe ich schon in zwei Gemeinden erfolgreich im Jobsharing zusammengearbeitet, es gibt viele Synergien und kreativen Ideenaustausch.

PR: Welche Inputs aus dei-nem Pfarramt in der Stadt Zürich inspirieren dich für die neue Stelle?
GA: In Zürich leitete ich u.a. das Projekt Green City Spirit im Neubaugebiet Greencity in Zürich-Manegg. Diese Erfahrungen sind wertvoll auch in Thalwil und Gattikon, wo neu gebaut wird und Kontakte zu Neuzugezogenen gepflegt werden müssen. Gerne engagiere ich mich für eine zeitgemässe Vermittlung der christlichen Botschaft und baue mit an einer lebendigen Kirchgemeinde.

Peter Ritzmann, Präsident der Pfarrwahlkommission
Bereitgestellt: 30.05.2025     Besuche: 21 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch
Datenschutz
Impressum