Gabriela Schöb

Konzerte

Thalwiler Konzerte heisst die Konzertreihe der reformierten Kirchgemeinde. Sie erfreut sich eines guten Rufs weit über die Gemeindegrenzen hinaus . Die Thalwiler Konzerte bieten 8-12 Aufführungen pro Saison, rücken das Kirchenjahr und die wertvollen Thalwiler Orgeln ins Zentrum, bieten eine Plattform für die eigenen Chöre und veranstalten Auftritte von Musikerinnen und Musikern, die hohe Qualität bieten und zumeist einen Regionalbezug haben.
VolksLiedKunst: Sarah Brunner, Orgel; Franziska Heinzen, Gesang; Manuela Lehner-Mutter, Jodelgesang  (Foto: zvg)

VolksLiedKunst: Sarah Brunner, Orgel; Franziska Heinzen, Gesang; Manuela Lehner-Mutter, Jodelgesang (Foto: zvg)

La Tasteggiata: La Tasteggiata (Foto: zvg)

 

Kantorei 2020-11EmporeHorgen (Foto: Petra Rüdisüli)

Kantorei 2020-11EmporeHorgen (Foto: Petra Rüdisüli)

Zum aktuellen Programm
Konzertsaison 2024-2025

Eine schöne Auswahl an hochstehender Musik aus verschiedenen Sparten erwartet Sie. Das Meiste davon gespielt von Musikerinnen und Musikern aus
der Region. Diesmal kommen auch zweimal Gäste aus dem Wallis zu uns, auf die wir uns sehr freuen.

Viel Gesang gehört dazu:
Eröffnet wird die Saison mit der traditionellen Serenade. Jodlerin Manuela Lehner-Mutter, die uns am vergangenen Bettag mit ihrer Musik verzauberte, bringt ihr Ensemble Volks/Lied/Kunst nach Thalwil: Uns erwartet ein musikalischer Alpabzug zwischen Volks- und Kunstlied, der die Schönheit und Vielseitigkeit der Walliser Traditionen mit dem klassischen Kunstlied verbindet. Dabei erklingen walliserdeutsche Jodellieder von Gregor Brantschen, Felix Schmid, Eigenkompositionen von Manuela Lehner-Mutter, Kunstlieder von Eugen Meier und Felix Mendelssohn sowie Schweizer Volkslieder. Lassen Sie sich vom bunten musikalischen Panorama überraschen, das Sie an der Serenade erwartet, wo wir im Anschluss gerne mit Ihnen auf die nächste Konzertsaison anstossen.

In Zusammenarbeit mit der Kantorei Horgen führt die Kantorei Mozarts wundervolles Requiem auf.

Gesungen wird auch im Advent, wo Organistin Gerda Dillmann und Kantorin Gabriela Schöb gemeinsam mit dem Publikum ein Programm rund um Hirtenlieder gestalten.

Im Februar lädt der Gospelchor zu «Good Vibrations»: Es gibt Gospel-Klassiker mit einem Schuss Jazz sowie ein wenig 1960er-Jahre Pop-Sound als vier- bis achtstimmiger
Chorgesang.

In der Kirche gibt es ein wunderbares Fenster von Max Hunziker, das den weinenden Petrus nach dem dritten Schreien des Hahns zeigt. Immer wieder hat diese Szene Menschen künstlerisch inspiriert. Orlando di Lasso hat dazu einen ganzen Zyklus von «Tränen des heiligen Petrus» für siebenstimmiges Vokalensemble komponiert. Feine Meditationen aus der Renaissance zum Thema Freundschaft, Verrat und Vertrauen, passend zum Karfreitag.

Solistisches gibt es an der Neujahrsmatinee zu hören, wenn Blockflötist Thibault Viviani seine Sammlung an Flöten in die Kirche bringt. Im März besucht uns das Organistenpaar Hilmar und Gabriele Gertschen aus Brig und spielt an allen Orgeln.

Im Mai gibt es seltene Instrumente zu hören: Das Trio La Tasteggiata spielt auf Drehleier, Schlüsselfidel, und Cembalo – damals sehr beliebte und modische Instrumente – und nimmt uns mit in die Barockzeit.



Konzerteinladung per Mail
Wünschen Sie jeweils per Mail informiert zu werden?
Dann senden Sie eine Mail mit dem Vermerk "Konzerteinladung" an:
Saisonprogramm der Thalwiler Konzerte zum Download
Das aktuelle Konzertprogramm finden Sie hier!


Dokumente
Bereitgestellt: 09.09.2024    Besuche: 86 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch
Datenschutz
Impressum