Gabriela Schöb

Konzerte

Thalwiler Konzerte heisst die Konzertreihe der reformierten Kirchgemeinde. Sie erfreut sich eines guten Rufs weit über die Gemeindegrenzen hinaus . Die Thalwiler Konzerte bieten 8-12 Aufführungen pro Saison, rücken das Kirchenjahr und die wertvollen Thalwiler Orgeln ins Zentrum, bieten eine Plattform für die eigenen Chöre und veranstalten Auftritte von Musikerinnen und Musikern, die hohe Qualität bieten und zumeist einen Regionalbezug haben.
tacchi alti (Foto: N.N.)

tacchi alti (Foto: N.N.)

Zunroyzn: Sabine Furrer, Violine; Jule Seggelke, Akkordeon (Foto: Palma Fiacco)

 

Gospelchor Thalwil (Foto: Dirk Verburg)

Gospelchor Thalwil (Foto: Dirk Verburg)

Zum aktuellen Programm
Herzliche Einladung zu den Konzerten der kommenden Saison!

Serenade, Ukraine und Osteuropa
Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine und Weissrusslands gab es früher eine reiche Tradition jüdischer Musik. Das Duo Zunroyzn «Sonnenblumen», bestehend aus Sabine Furrer, Violine und Jule Seggelke, Akkordeon und Klavier nimmt sich dieses Schatzes an und erzählt mit dieser Musik die Geschichte einer Hochzeit: Sie haben sich die junge Frau, Rivka, ausgedacht, die sie, wie damals die Klezmorim, durch ihren Hochzeitstag begleiten. Seien Sie herzlich eingeladen zur Serenade, die die Reihe der Thalwiler Konzerte eröffnet. Im Anschluss gibt es einen Apéro.
Aus aktuellem Anlass stehen im aktuellen Konzertprogramm noch mehr Künstler:innen aus dieser «Weltregion» auf der Bühne. Die traditionelle, festliche Neujahrsmatinee gestaltet Gerda Dillmann mit der ukrainischen Sängerin Sviatoslava Luchenko, die auch Lieder aus ihrer Heimat singen wird.
Das Konzert für zwei Orgeln bestreiten in diesem Jahr Gäste aus Rumänien. Brita Falch Leutert und der Schweizer Jürg Leutert, sind beide seit 2015 Kirchenmusiker in Hermannstadt / Sibiu, Rumänien. Mit ihrem Konzert unterstützen sie die Renovation von Orgeln in Siebenbürgen.

Die Orgel im Zentrum
Unsere drei schönen Orgeln stellen ein Zentrum unserer Programmierung dar. Sie hören Sie in verschiedenen Kontexten, als Soloinstrument mit Werken von Max Reger, Johann Sebastian Bach und vielen mehr, als Begleitinstrument, bei der Neujahrsmatinee und im Konzert für zwei Orgeln, wo die räumlichen und farblichen Möglichkeiten von Haas- und Kuhnorgel voll zum Tragen kommen. Auch bei unserm Kulturtageprojekt spielen die Orgeln eine zentrale Rolle. Das Projekt ist jetzt am Entstehen, aber soviel ist schon klar: Auf einem Spaziergang hören Sie das japanische Märchen vom Steinhauer, der über Umwege zu sich selbst findet. Das Publikum geht diesen Weg mit und kommt an den verschiedensten Orten in den Genuss von Musik, Bild, Wort und Pantomime.

Unsere Chöre
Nach langer Durststrecke nimmt auch das Chorwesen wieder Form an und so freuen wir uns besonders, im November den Gospelchor endlich zum ersten Mal konzertant mit seinem neuen Leiter Geun-Yong Park zu hören.
Die Kantorei lädt zu einem Adventskonzert mit Offenem Singen, wo auch Sie in die Lieder einstimmen können. Am Karfreitag freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester Thalwil unter der Leitung von Maya Wenger. Joseph Haydns «Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze» schildern das Geschehen am Karfreitag in sieben innigen musikalischen Sätzen.

Unsere Gäste
Wir pflegen mit vielen Musiker:innen eine Zusammenarbeit, die über die Jahre dauert. So freuen wir uns, wieder einmal das Kammermusikensemble «tacchi alti» bei uns begrüssen zu können. Sie nehmen uns mit in Wasserwelten. Ein sprudelndes Programm mit Werken von Carl Reinecke, Théodore Dubois, Arnold Bax und Caspar Diethelm erwartet Sie: Tauchen Sie ein!

Wir wünschen Ihnen viel Freude an unsern Konzerten und hoffen Sie bald wieder zu sehen!
Konzerteinladung per Mail
Wünschen Sie jeweils per Mail informiert zu werden?
Dann senden Sie eine Mail mit dem Vermerk "Konzerteinladung" an:
Saisonprogramm der Thalwiler Konzerte zum Download
Das aktuelle Konzertprogramm finden Sie hier!
Dokumente
Bereitgestellt: 12.05.2023    Besuche: 99 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch
Datenschutz
Impressum