Angela Rothbrust

JuKi – JungeKirche

In der 5. – 7. Klasse bist du in der Jungen Kirche – kurz JuKi genannt.
Hier stellst du dir dein Programm selber zusammen!


Registriere dich bitte auf unserer Pfefferstern-Webseite.
Hier findest du dazu ein Anleitungsvideo oder eine Anleitung mit QR-Code.
________________________________________________________________________________________
Wie
Du kannst aus einem grossen Angebot wie z.B. Erlebnistagen, Kinoabenden, Jugendgottesdiensten, Weekends, Weiterbildungen usw auswählen.
Mit jedem Event sammelst du JungeKircheCredits. Am Ende der 7. Klasse solltest du 30 Credits haben. Deinen aktuellen Credit-Stand ist in deinem Pfefferstern-Account ersichtlich.
________________________________________________________________________________________
Was und Wo und Wann
Auf der Pfefferstern-Webseite kannst du dich einloggen und anmelden. Dort findest du alle Angebote.
In der Beschreibung der einzelnen Anlässe siehst du zudem, wie viele Punkte du dafür gutgeschrieben bekommst und weitere wichtige Details.

Du möchtest alle Angebote und Kurse nochmal nachlesen?
Hier kannst du die einzelnen Flyer auch herunterladen.

*JuKi Programm 24_25 Broschüre_
*Informationen JuKi 5.Klasse 24_25_
*Informationen JuKi 6.Klasse 24_25_
*Informationen JuKi 7.Klasse 24_25_

Jedes Jahr gibt es eine neue Liste von Angeboten. Die Anlässe sind über das ganze Jahr verteilt.
Und je nach Art des Angbots findet es nachmittags, an einem Abend oder am Wochenende statt.
________________________________________________________________________________________


Aufwachsen – Aufbrechen – Mitgestalten
Gesamtübersicht des kirchlichen Unterrichts

Freiwilligen und verbindliche Module für Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene in Thalwil

24_Aufwachsen_Titel (Foto: PST)



________________________________________________________________________________________
Jung-Leitenden Ausbildung
Neben den verbindlichen JuKi Modulen bieten wir gemeinsam im H2OT Verbund (Kirchgemeinden Horgen, Hirzel, Oberrieden und Thalwil) eine Ausbildung für junge Menschen ab 13 Jahren an, um als Jungleitende die Kirchgemeinde aktiv mitzugestalten. Ab 16 Jahren ist es möglich mit der Funktion eines Leitenden mehr Verantwortung im kirchlichen Leben zu übernehmen, um zum Beispiel im Kindertageslager zum Einsatz zu kommen.

Weiter Informationen finde Sie unter folgendem Link: refhorgen.ch/gemeindeleben/jugendliche/jugendleiter-coaching/

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14x Jugendpower schafft Unvergessliches
Erstes Ausbildungswochenende für Jungleitende auf der Rigi, 7. – 9. März 2025

Hier kannst Du sehen, was die Jungleitenden im Kurs 2025 zusammen erlebt haben:
Rückblick

________________________________________________________________________________________
Gottesdienstzädeli
Du findest deine Gottesdienstzädeli nicht mehr oder brauchst noch mehr? Hier kannst du nochmal Gottesdienstzädeli ausdrucken.
________________________________________________________________________________________
Die nächsten Anlässe

________________________________________________________________________________________
Fragen?
Angela Rothbrust
Alte Landstrasse 82
8800 Thalwil

044 720 84 30
078 860 07 28


Julia Matucci-Gros
Schwandelstr. 28
8800 Thalwil

044 720 01 19
077 508 81 50
Bereitgestellt: 08.04.2025    Besuche: 35 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch
Datenschutz
Impressum