Bericht Kirchgemeindeversammlung / Infoveranstaltung

_Kirchgemeinde informiert (Foto: Adobe Stock)

Unterstützung für die Sanierung des Kirchgemeindehauses und den Umbau des Pfarrhauses an der Alten Landstrasse 93 durch die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung.
Am Dienstag, 25. Februar folgten über 40 Personen der Einladung zur Kirchgemeindeversammlung.
Eingehend wurden der Versammlung die drei Projekte vorgestellt, Fragen wurden geklärt und sachlich diskutiert. Dank der übersichtlichen Weisung konnten sich alle ein gutes Bild von der Komplexität und den nötigen Schritten machen.

Der Verlauf der Versammlung, der der Ergebnisse und die Details der Kosten und Finanzierung können hier nachgelesen werden.

Umbau Pfarrhaus:

Die Versammlung stimmte dem Umbau und dem Kreditantrag mit grosser Mehrheit zu. Das Pfarrhaus, das durch die Pensionierung von Pfr. Hoyer frei wird, kann zu einem zeitgemässen Verwaltungsgebäude der Kirchgemeinde umgebaut werden. Der Umbau ist auf Ende 2025 vorgesehen.

Sanierung Kirchgemeindehaus:
Die KGV hatte für dieses grosse Vorhaben im Umfang von 3,3 Millionen Franken den Charakter einer vorberatenden Versammlung und sprach eine Abstimmungsempfehlung für die Urnenabstimmung vom 18. Mai aus. Diese Zustimmung erfolgte nahezu einstimmig. Gemäss Rechnungsprüfungskommission und anderen Votanten handelt es sich um eine durchdachte Vorlage.

Beim Kirchgemeindehaus besteht ein beträchtlicher Sanierungsbedarf mit Aufwänden, die als gebundene Ausgaben bezeichnet werden müssen (z.B. Dach, Beleuchtung, Elektroinstallationen, Heizung etc.). Der geplante Ausbau des Gebäudes insgesamt macht eine Nutzung der Räumlichkeiten sowohl für den Eigenbedarf als auch für Gastgruppen attraktiv, womit die Kirchgemeinde auf künftigen Bedarf und künftige Entwicklungen flexibel reagieren kann.

Die Urnenabstimmung über die Bewilligung des Baukredits erfolgt am 18. Mai 2025. Das informative Weisungsheft wird den Abstimmungsunterlagen beigelegt. Baubeginn für die Sanierung des Kirchgemeindehauses wäre frühstens im Sommer 2026.

Zusatzantrag Heizung:
Die 30-jährige Ölheizung muss zwingend durch ein neues nach-haltiges Heizsystem ersetzt werden. Die Versammlung plädierte grossmehrheitlich für die Lösung mittels einer Erdsonden-Wärmepumpe anstelle von Fernwärme.
Märk Fankhauser, Präsident Kirchenpflege


Öffentliche Infoveranstaltungen:

Interessierte können an zwei Info-Veranstaltungen im Kirchgemeindehaus die Pläne studieren und in Anwesenheit von Fachkundigen Fragen stellen.
_________________________________

Infoveranstaltungen:
Freitag, 2. Mai, 19.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 3. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr
_________________________________


Bereitgestellt: 17.03.2025     Besuche: 21 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch
Datenschutz
Impressum