Gabriela Schöb

4. Advent: enchanté

Logo_enchante: Das einladende enchanté-Logo  symbolisiert das leichte, lustvolle, farbige, nach aussen offene Miteinander im gemeinsamen Singen, das sich im geteilten Glauben um eine gemeinsame Mitte zusammenfindet. Die bewegte Version des Logos bringt dieses Zusammenkommen besonders deutlich zum Ausdruck. (Foto: Monica Schulthess-Zettel)

Nach bald 30 Jahren mit den neuen Gesangbüchern stellte sich die evangelisch-reformierte Kirche der Schweiz die Frage nach einem neuen Buch und fasste einen überraschenden Beschluss: Noch haben wir mit dem Repertoire aus Rise up und Reformiertem Gesangbuch eine vielseitige und gute Liedauswahl. Stattdessen soll ein grosser Prozess angestossen werden: Mit «enchanté» soll das Singen in den Gemeinden breit gefördert werden.

Gabriela Schöb,
Einen Anfang machte das Projekt in dem Kirchenmusiker:innen und Theolog:innen aus der ganzen Schweiz vertreten sind mit einem nationalen Singsonntag zum 1. Advent. «Gott send herab uns deinen Sohn», «Oh! viens, Sagesse», «Vieni, vieni, Emmanuel» so starteten viele Schweizer Kirchgemeinden mit einem Singsonntag ins neue Kirchenjahr. In Thalwil war mit dem Adventsmarkt-Wochenende und FamilienKirche schon viel anderes angesagt, weshalb wir uns entschlossen, den Singsonntag – gewissermassen als Nachklang – am 4. Advent zu feiern. Auch uns begleitet das Lied «Gott send herab uns deinen Sohn» durch den Gottesdienst, dazu gibt es viele weitere Adventslieder und ein Duett für Sopran und Alt von Johann Sebastian Bach. Die Feier ist geprägt durch viel gemeinsames Singen – wir sehen darin die schönste Form der Gemeinschaft in unseren Kirchen.

Gottesdienst zum 4. Advent
So. 22.12.2024, 10.00 Uhr
Kirche, Platte, 8800 Thalwil
Leitung: Arend Hoyer
Musik: Gerda Dillmann (Orgel)
Erika Weiss-Wichert (Sopran), Gabriela Schöb (Alt)
Lesungen: Elena Ederle
Kollekte: Seelsorge.net
Bereitgestellt: 25.11.2024     Besuche: 17 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch
Datenschutz
Impressum