Ökumenische Kampagne
Gemeinsam durch die Fastenzeit im Engagement für mehr Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Am Aschermittwoch, 22. Februar startet die diesjährige Fastenagenda, die dem reformiert. beigelegt ist. Mit «Bitte zu Tisch» werden wir alle eingeladen, anhand der täglichen Mahlzeiten hinzuschauen und wahrzunehmen, wie unsere täglichen Lebensmittel produziert und vertrieben werden und wo Natur und Mensch darunter leiden.
Wir haben nur eine Welt, die uns anvertraut wurde. Wie wollen wir diese unseren Nachkommen hinterlassen? Mit und von der Natur leben oder der Spruch «Hände, die teilen, erzählen von Gott» sind zwei der Themen in der Agenda, die uns zum Nachdenken und Handeln einladen. Gerne möchten auch wir in Thalwil uns mit allen Altersgruppen an verschiedenen Anlässen diesen Themen stellen.
Gemeinsam wollen wir nach Ideen und Möglichkeiten suchen,wie sich jede und jeder von uns im Alltag für mehr Gerechtigkeit und die Bewahrung unserer Schöpfung einsetzen kann, um unseren Kindern und deren Nachkommen eine hoffnungsvolle Zukunft zu schenken. Wir freuen uns, Sie am einen oder anderen Anlass begrüssen zu dürfen!
Felix Känzig-Wolf, Sozialdiakon
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Veranstaltungstipps
Mittwoch, 1. / 8. / 15. / 22. /
29. März und 5. April
Ökumenisches Innehalten um 12
mit anschliessendem Suppenzmittag vor der ref. Kirche.
Sonntag, 12. März, 10.00 Uhr
Ökum. Kampagnengottesdienst
mit Chinderchile und Jugendgottesdienst,
nepalesischem Mittagessen und Vorstellung des Projekts
Donnerstag, 23. März
12.00 Uhr ökumenisches
Lunchkino für Oberstufenschüler:innen
Samstag, 25. März,
14.00 bis 17.00 Uhr
Kleidertausch mit Bistro
im Kirchgemeindehaus Kleiderannahme ab 12.00 Uhr.